Wenn Sie die Chance hätten, das Heimkino Ihrer Träume zu bauen, wäre es wahrscheinlich mit mehr als nur einem großen Fernseher und einigen Lautsprechern ausgestattet. Vielleicht möchten Sie noch andere Dinge hinzufügen, um einen Raum zu schaffen, in dem sich jedes Film-, Spiele- oder TV-Marathon-Erlebnis noch intensiver anfühlt.
Glücklicherweise ist nur ein wenig Planung und viel Kreativität Ihrerseits erforderlich, um ein Heimkino-Setup zu schaffen, das Sie zögern lässt, Ihr Zuhause für Ihre Unterhaltungsbedürfnisse zu verlassen. Hier ist DROOL Art 's Anleitung, damit alles perfekt wird:
1) Perfektionieren Sie Ihre Raumaufteilung
Wenn Sie den Raum von Grund auf neu bauen, streben Sie zunächst ein Verhältnis von Höhe zu Breite zu Länge von 1:1,6-1,7:2,3-2,4 an, um eine optimale Klangqualität zu erzielen. Ein Raum mit 3 Metern Höhe sollte beispielsweise etwa 5 Meter breit und 7 Meter lang sein. Vermeiden Sie würfelförmige Räume, da diese die Akustik beeinträchtigen.
Wenn Sie als Gast Ihre Lieblingsmedien lieber woanders als auf dem Sofa anschauen möchten, können Sie ein paar Barhocker aufstellen, um die Sitzplätze zu maximieren und die Sicht durch die etwas höhere Höhe zu verbessern.
Wenn Sie ein Gästezimmer umbauen, geraten Sie nicht in Panik und arbeiten Sie mit dem, was Sie haben. Ein Schrank kann Geräte verstecken und so die Bodenfläche frei halten. Und bei ungewöhnlichen Formen verwenden Sie Akustikplatten, um das beste Raumverhältnis zu erreichen.
Vergessen Sie nicht, Ihr Heimkino nach Ihren Wünschen zu dekorieren. Kaufen Sie kunst poster von DROOL, um das ultimative galerie wand rund um Ihren Fernseher und Ihre Lautsprecher, erfüllt von der Atmosphäre Ihrer Lieblingsfilme, -spiele oder -sendungen.
2) Sortieren Sie zuerst die Lautsprecherplatzierung
Das nächste, was Sie in Ihrem Heimkino erreichen möchten, ist ein Surround-Sound-Effekt. Wenn Sie aufs Ganze gehen, möchten Sie vielleicht sogar Dolby Atmos-Anleitung zur Lautsprecherplatzierung lesen und in ein Setup investieren, das dem ähnelt, das Sie beim Ansehen von Filmen im Kino erlebt haben.
Sobald Sie Ihre Lautsprecher gekauft haben, arbeiten Sie an deren Platzierung, um eine optimale Akustik zu erzielen. Subwoofer sollten beispielsweise nicht in einer Ecke platziert werden (was den Bass verstärken, aber den Klang ungleichmäßig machen würde), sondern in der Mitte der Vorderwand. Experimentieren Sie und bewegen Sie Ihre Lautsprecher, bis der Klang ausgewogen erscheint.
3) Platzieren Sie Ihren Bildschirm auf Augenhöhe
Die Position Ihres Bildschirms kann für Sie und Ihre Mitzuschauer alles verändern. Die Mitte sollte sich in der Nähe Ihrer Augenhöhe befinden, wenn Sie sitzen. Montieren Sie ihn nicht zu hoch, da dies den Nacken der Zuschauer belasten kann.
Wenn Sie Projektoren verwenden, sollte die Unterkante der Leinwand etwa einen Meter über dem Boden liegen. Prüfen Sie auch, wie weit Ihr Projektor von der Leinwand entfernt sein muss, um die richtige Bildgröße zu erhalten. Ultrakurzdistanzprojektoren eignen sich gut für kleine Räume, da sie nah an der Leinwand stehen, aber dennoch ein Kinobild liefern. Kombinieren Sie sie mit einer Umgebungslicht-abweisenden Leinwand (ALR), damit das Bild auch in hellen Räumen scharf bleibt.
4) Denken Sie an die Beleuchtung
Unerwünschtes Licht kann das Kinoerlebnis ruinieren. Wenn Ihre Leinwand an einem Fenster hängt, decken Sie es an Filmabenden mit weißem Vinyl ab. Verwenden Sie Verdunkelungsvorhänge oder Jalousien, um andere Lichtquellen zu blockieren.
Wenn Sie den Raum abgedunkelt haben, denken Sie über eine gute Beleuchtung nach. Arbeitsbeleuchtung hilft den Zuschauern, Fernbedienungen oder Snacks zu finden. Auch etwas Akzentbeleuchtung trägt zur Atmosphäre bei.
5) Schallisolierung des Raums
Lassen Sie den Soundtrack von Filmen, Fernsehsendungen oder Videospielen drinnen, wenn Sie Ihr Heimkino benutzen, sowohl Ihnen als auch Ihren Nachbarn zuliebe. Akustikplatten reduzieren Echos und verbessern die Klangklarheit im Raum. Sie können auch selbstgemachte Platten aus Stoff anbringen, wie schwere Vorhänge, oder Sie können in professionelle Platten investieren, die gleichzeitig als Dekoration dienen.
Verhindern Sie, dass Lärm nach außen dringt, indem Sie Türen mit Vollspan verwenden, da diese besser isolieren als solche mit Hohlspan. Installieren Sie außerdem schalldichte Isolierung an Wänden und Decken. Wenn Sie über einem anderen Wohnraum wohnen, sollten Sie den Raum mit dicken Teppichen mit schalldichten Unterlagen ausstatten, um Vibrationen zu reduzieren. Teppiche und Gummipolster helfen, den Schall bei Hartholzböden zu dämpfen.
6) Bringen Sie Ordnung in Ihre Kabel
Unordentliche Kabel ruinieren das Aussehen Ihres Heimkinos und können auch eine Stolperfalle darstellen. Verwenden Sie Kabelkanäle, um Kabel entlang von Wänden oder Fußleisten zu verstecken. Für ein saubereres Ergebnis entscheiden Sie sich für In-Wall-Lösungen, aber planen Sie sorgfältig, bevor Sie mit dem Bohren beginnen.
Klettbänder oder Kabelbinder sind eine einfache Lösung, um Bündel ordentlich und leicht handhabbar zu halten. Beschriften Sie Ihre Kabel, um später Zeit bei der Fehlersuche zu sparen.
Sie können sich auch maßgefertigte Medienschränke mit integriertem Kabelmanagement ansehen. Diese sorgen dafür, dass alles geordnet und außer Sichtweite bleibt, und verbinden Funktionalität mit Stil.
7) Verbessern Sie Ihre Sitzplätze
Die Wahl Ihres Sitzplatzes trägt viel zu Ihrem Gesamterlebnis bei. Für das ultimative Fernsehvergnügen können Sie sich für Liegestühle mit Getränkehaltern und USB-Anschlüssen entscheiden. Wenn Sie aufs Budget achten müssen, reicht auch ein bequemes Sofa mit zusätzlichen Kissen.
Ordnen Sie die Sitze so an, dass jeder freie Sicht hat und Zugang zu Beistelltischen für Snacks hat. In kleinen Räumen helfen klappbare oder an der Wand montierte Sitze, Platz zu sparen. Multifunktionale Möbel wie Ottomanen mit Stauraum sorgen für Ordnung in Ihrem Heimkinoraum und bieten bei Bedarf zusätzliche Sitzgelegenheiten.
8) Verleihen Sie dem Raum Persönlichkeit
Wenn die wesentlichen Dinge vorhanden sind, ist es an der Zeit, Ihren Raum zu personalisieren und ihn wirklich zu Ihrem eigenen zu machen. Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Filme mit Kunstpostern, die auf Ihre Lieblingsfilme, Regisseure, Kultszenen oder alles verweisen, was die Magie der Medien heraufbeschwört, die Sie in Ihrem Heimkino sehen werden. Gerahmte Poster helfen Ihnen, einen eleganten Look zu erzielen, und Die hochwertigen handgefertigten Holzrahmen von DROOL Art verleiht der Präsentation noch mehr Charme.
Genießen Sie die Show
Sie können viel tun, um das Layout zu planen, den Klang zu optimieren, die Beleuchtung zu steuern und Ihrem Heimkino eine persönliche Note zu verleihen. Die Entscheidungen liegen ganz bei Ihnen – tun Sie, was sich für Sie richtig anfühlt, egal ob Sie kinoreife Abende mit Freunden oder ruhige Abende mit Solo-Serienschauen planen. Mit Ihrer Einrichtung können Sie jedes Mal vollen Komfort, Stil und eine kinoähnliche Atmosphäre genießen.